Die TabApp-Rallyes verbinden historisch-politische Bildung mit dem heutigen Mediennutzungsverhalten von Schülerinnen und Schülern. Ausgestattet mit Tablet und App begeben sich die Teilnehmenden auf historische Spurensuche und lernen die Zeit des Ersten Weltkrieges, des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg, die Tage des Wiederaufbaus und die Gründungszeit unserer Demokratie am Beispiel Freiburg neu kennen.
Zielgruppe: für Klassen aller weiterführenden Schulen, kostenfrei
Termin: in den Zeiträumen 6.11. - 8.12.2017; 5.3. - 23.3.2018; 30.4. - 18.5.2018; 11.6.-29.6.2018 nach Vereinbarung
Ort: Seminarraum, LpB Freiburg, Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg
In Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Freiburg und der VAG Freiburg
Anmeldefrist abgelaufen.
Alltagserfahrungen im Ersten Weltkriegam Beispiel Freiburg National - brutal - katastrophal!ab Klasse 8 bis 10, ab 12 bis 30 Personen weitere Informationen |
Zielgruppe: Für Klassen aller weiterführenden Schulen
Termin: in den Zeiträumen 6.11. - 8.12.2017; 5.3. - 23.3.2018; 30.4. - 18.5.2018; 11.6.-29.6.2018 nach Vereinbarung
Ort: Seminarraum, LpB Freiburg, Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg
In Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Freiburg
Anmeldefrist abgelaufen.
Lebenswirklichkeiten im Nationalsozialismus Mit Tablet und App auf historische Spurensuche |
Kriegsende und politischer Wiederaufbau nach demBomben – Besatzung – (Neu-)Beginn |